Das Bobath-Konzept
Das Bobath-Konzept – Individuelle Therapie bei neurologischen Störungen
Was ist das Bobath-Konzept?
Das Bobath-Konzept ist ein weltweit anerkanntes, neurophysiologisches Behandlungskonzept zur Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z. B. Schlaganfall, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirn-Trauma. Es wurde von der Physiotherapeutin Berta Bobath und dem Neurologen Dr. Karel Bobath entwickelt und wird heute kontinuierlich weiterentwickelt.
Therapieansatz
Im Mittelpunkt des Bobath-Konzepts steht nicht das Defizit, sondern die individuelle Förderung der vorhandenen Fähigkeiten. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu verbessern, Spastiken zu hemmen und funktionelle Alltagsfähigkeiten zu fördern – ganz im Sinne eines selbstbestimmten Lebens.
Die Behandlung basiert auf:
- der Analyse von Bewegungsmustern,
- der gezielten Förderung physiologischer Bewegungen,
- der Einbindung der Therapie in den Alltag des Patienten.
Für wen eignet sich die Bobath-Therapie?
Das Konzept richtet sich an:
- Erwachsene nach Schlaganfall oder mit anderen neurologischen Erkrankungen
- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder infantiler Zerebralparese
- Menschen mit motorischen Störungen aufgrund neurologischer Ursachen
Interdisziplinärer Ansatz
Das Bobath-Konzept wird interdisziplinär umgesetzt – durch Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, oft in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal. So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz, der individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist.
Unser Angebot
In unserer Praxis bieten wir Bobath-Therapie für Erwachsene und Kinder an. Unsere speziell geschulten Therapeuten arbeiten einfühlsam, zielgerichtet und alltagsnah mit Ihnen oder Ihrem Kind zusammen – für mehr Bewegungsfreiheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Beratungsgespräch.